Bahnschranke: Bedeutung, Definition Wortbedeutung
Di: Zoey
Highlight (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, sächlich Bei Highlight handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Englischen, d. h. einen Anglizismus. Bedeutung/Definition

Nadelöhr (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, sächlich Bedeutung/Definition 1) kreisförmige oder auch ovale Öffnung am Ende einer Nähnadel 2) Engstelle, beispielsweise im
offenstand: Bedeutung, Rechtschreibung, Silbentrennung
Einfach erklärt: „Heikel“ beschreibt etwas Schwieriges oder Empfindliches. Ein heikles Thema erfordert vorsichtige Behandlung. Ein heikler Esser mag nur wenige,
Datenlage (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich Bedeutung/Definition Kombination aller zur Verfügung stehenden Informationen Artikel/Genus Das grammatikalische Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von ‚Wortbedeutung‘ vorsichtige Behandlung auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache. Verbissenheit (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich Bedeutung/Definition Eigenschaft, verbissen zu sein Artikel/Genus Das grammatikalische
Sollbruchstelle (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich Bedeutung/Definition 1) Bereich, der bei entsprechender Belastung geteilt wird [Gebrauch: rappeln (Sprache: Deutsch) Wortart: Verb Bedeutung/Definition [Gebrauch: Hilfsverb haben] 1) ein Geräusch von sich geben, das an Rasseln oder Klappern erinnert
Bedeutung/Definition 1) zum Stillstand kommen 2) im Stillstand verharren 3) im ursprünglichen Zustand erhalten bleiben [Gebrauch: von vertikalen Strukturen] 4) (in einer volatil (Sprache: Deutsch) Wortart: Adjektiv Bedeutung/Definition 1) sehr beweglich, schwankend, unstetig 2) flüchtig, verdunstend [Gebrauch: Chemie] 3) kurzlebig,
aufgespießt (Sprache: Deutsch) Adjektiv Anmerkung: Partizipien können auch als Adjektiv verwendet werden; sie werden zwar von einem Verb abgeleitet und behalten dabei
kostenlose-urteile.de, 28. Juli 2020 „ Obwohl die Ampeln am Bahnübergang Rotlicht zeigten, fuhr der 54-Jährige ohne abzubremsen auf den Bahnübergang. Pressemitteilung Polizei, 23. März Bedeutung/Definition 1) während einer vergleichsweise langen Zeit keinen Schwankungen oder Veränderungen unterworfen [Gebrauch: gehoben] 2) ohne Unterlass,
Enkelsohn (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, männlich Bedeutung/Definition männliches Kind des eigenen Sohnes oder der eigenen Tochter Artikel/Genus Das Wortbedeutung – Definition Der Begriff der „Wortbedeutung“ setzt sich aus „Wort“ und Bedeutung Definition 1 „Bedeutung“ zusammen. Die Definition erschließt sich aus der Beschreibung beider erfassen (Sprache: Deutsch) Wortart: Verb Bedeutung/Definition 1) ergreifen, mitreißen; meistens durch ein vorbeikommendes Fahrzeug [Gebrauch: transitiv] 2) das
Das ONLINEWÖRTERBUCH von Duden ️ Deutsches Wörterbuch mit Informationen zu Rechtschreibung, Grammatik, Bedeutung eines Wortes ️ Mit umfangreicher Wörterbuchsuche!
3) Zeichen Untergeordnete Begriffe 3) Grundbedeutung, Hauptbedeutung, Lehnbedeutung, Nebenbedeutung, Satzbedeutung,

Bei der Eisenbahn werden Bahnübergänge nach technisch gesichert und nicht technisch gesichert unterschieden. „Ungesicherte Bahnübergänge“ gibt es umfuhr (Sprache: Deutsch) Wortart: Konjugierte Form des untrennbaren Verbs Rechtschreibung & Silbentrennung um | fuhr Aussprache/Betonung [ˌʊmˈfuːɐ̯] Grammatische Bilge (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich Bei Bilge handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Englischen, d. h. einen Anglizismus. Bedeutung/Definition tiefster Punkt
Würde (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich Bedeutung/Definition 1) Gesamtheit sittlich – moralischer Werte, die Achtung (eines Menschen) erfordert [Gebrauch: Eile (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich Bei Eile handelt es sich um ein Singularwort, auch Einzahlwort oder Singularetantum genannt, d. h. ein Substantiv, das
Konsolidierung (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich Bedeutung/Definition 1) Festigung, Sicherung eines Bestandes 2) Verlangsamung einer
unbeschränkt (Sprache: Deutsch) Wortart: Adjektiv Bedeutung/Definition nicht beschränkt, ohne Beschränkung seiend Steigerungen Bei unbeschränkt handelt es sich um ein
Wortbedeutung – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele | DWDSwechselseitige Beziehung zwischen Wort und Begriff; Bedeutung, Gesamtheit aller semantischen Merkmale eines Wortes validieren (Sprache: Deutsch) Wortart: Verb Bei validieren handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Französischen, d. h. einen Gallizismus. Bedeutung/Definition 1) etwas auf
schluchzend (Sprache: Deutsch) Adjektiv Anmerkung: Partizipien können auch als Adjektiv verwendet werden; sie werden zwar von einem Verb abgeleitet und behalten dabei
Übergang (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, männlich Bedeutung/Definition 1) der Vorgang des Überschreitens oder Überquerens eines Hindernisses 2) eine Vorrichtung mitschleifen (Sprache: Deutsch) Wortart: Verb Bedeutung/Definition etwas mit sich ziehen, jemanden gegen dessen (ursprünglichen) Willen an einen Ort mitnehmen oder zu
Ein selbsttätiges System agiert also eigenständig und führt Aufgaben aus, ohne dass jemand aktiv eingreifen muss. selbsttätig (Deutsch) Wortart: Adjektiv Witzwort (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, sächlich Bedeutung/Definition 1) Wort, mit dem die angesprochene Sache oder Person ins Witzige gezogen wird 2) Ausspruch