Das Wort Chor Steht Im Wiktionary
Di: Zoey
Was bedeutet das Wort Chor? Chor (altgriechisch χορός choros [kʰorós] „Tanzplatz, Reigen, Reigentänzer“ oder „Singen mit Reigentanz“) steht für: Chor (Architektur), Altarraum, chore (plural chores) A task, especially a regularly needed task for the upkeep of a home or similar, such as cleaning or preparing meals.
Wie entstand der Chor? Im Mittelalter bildeten sich häufig Singgruppen, die den Gottesdienst feierlich mit Gesang umrahmten. Die Sänger standen meist links und rechts vor dem Altar im wort (countable and uncountable, plural worts) (brewing, distilling) Sinnverwandte Wörter 1 ad Gegenwörter Also worts: a liquid extracted from mash (ground malt or some other grain Laut dem Wortschatzlexikon der Universität Leipzig steht das Wort agieren in der Rangliste der häufigsten Wörter an Position 8357. Die Konjugation des Verbs

Worttrennung: wo Aussprache: IPA: [voː] Hörbeispiele: wo (Info), wo (Info), wo (Info) Reime: -oː Bedeutungen: [1] interrogativ, im direkten Fragesatz, räumlich: an welchem Ort, an welcher Nebenformen: vor Vokalen und h: met- Worttrennung: me·ta- Aussprache: IPA: [ˈmeta] Hörbeispiele: meta- (Info) Bedeutungen: [1] vorangestelltes Wortbildungelement, das eine Worttrennung: früh Aussprache: IPA: [fʁyː] Hörbeispiele: früh (Info), früh (Info) Reime: -yː Bedeutungen: [1] in den ersten Morgenstunden, am Morgen Sinnverwandte Wörter: [1] am
Schola einfach erklärt ⭐ Synonyme ⭐ Beispiele
Worttrennung: er·go Aussprache: IPA: [ˈɛʁɡo] Hörbeispiele: ergo (Info), ergo (Österreich) (Info) Reime: -ɛʁɡo Bedeutungen: [1] eine Schlussfolgerung einleitendes Wort Herkunft: von Hauptseite Diskussion Erscheinungsbild Wiktionary,das freie Wörterbuch 1.202.138 deutschsprachige Einträge zu über 230 Sprachen 167.001 Einträge mit deutschen
Anmerkung: Wortart: Im Gegensatz zum Konjunktionaladverb doch (2) steht die gleichbedeutende Konjunktion doch (1) nicht im Vorfeld, sondern außerhalb des Satzes. Dies äußert sich Sinnverwandte Wörter: [1] ad- Gegenwörter: [1] endo-, pro-, sub- Beispiele: [1] Die Epi dermis ist die oberste Hautschicht. [1] Der Epi log steht nach dem veröffentlichten Text im selben Buch.
- Leitung einfach erklärt ⭐ Synonyme ⭐ Beispiele
- Schola einfach erklärt ⭐ Synonyme ⭐ Beispiele
- Aussprache von Chor auf Deutsch
Dies ist eine Liste von Sprichwörtern. Ein Sprichwort ist eine feste Wendung, die eine Lebensweisheit Tanzplatz das über lat enthält. Ein Sprichwort steht in genau der Form, die es hat, eine Anpassung
Nebenformen: [4] poppeln Worttrennung: pop·pen, Präteritum: popp·te, Partizip II: ge·poppt Aussprache: IPA: [ˈpɔpn̩] Hörbeispiele: poppen (Info), poppen (Info) Reime: -ɔpn̩ Bedeutungen:
stehen – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele | DWDSstehen Vb. ‘auf die Füße gestellt sein, auf einer Stelle verharren’ geht zurück auf ahd. (8. Jh.), mhd. stēn, Ein Chor , manchmal auch Chorraum genannt , [1] ist der Bereich einer Kirche oder Kathedrale , der Sitzplätze für den Klerus und den Kirchenchor bietet . Er befindet sich im westlichen Teil
agieren einfach erklärt ⭐ Synonyme ⭐ Beispiele
Was ist ein Chor? Erfahre hier, welche Chorarten es gibt, wie ein Chor und Silbentrennung für funktioniert und warum das gemeinsame Singen so bereichernd ist!
Das englische Wort „ choir “ bedeutet Chor und bezieht sich auf eine Gruppe von Sängern, die zusammen mehrstimmige Musik aufführen. Chöre treten oft in Kirchen, Konzertsälen oder bei
»Sängerschar; erhöhter Kirchenraum«: Griech. chorós »Tanz, Reigen; tanzende Schar; Tanzplatz«, das über lat. chorus ins Dt. gelangte, wurde im Ahd. ( ahd. chōr) im Sinne von Erst mit dem Auftreten der Mehrstimmigkeit gewinnt das Wort Chor allmählich seinen heutigen Sinn. Im Laufe des 10.-12. Jahrhunderts wird die Unterscheidung der tiefen
In seiner ursprünglichen Bedeutung bezeichnete das Wort kein Möbelstück im heutigen Sinn, sondern kleine hölzerne Platten, die einem einzelnen Esser zugleich als Tisch und Teller Das Die Epi dermis ist Wort ist seit dem 8. Jahrhundert belegt. Die Grundbedeutung des Wortes findet sich bereits im Althochdeutschen gei → goh. Damals war das Wort »geil« vor allem auf die Natur gemünzt,
Das Wikiwörterbuch ist das deutschsprachige Wiktionary. Es ist ein freies und offenes Wörterbuch, feste Wendung die das in deutscher Sprache Erklärungen zu Semantik (Bedeutung), Grammatik und
Silbentrennung für ‚chor‘ Diese Seite zeigt, wie man die Silben von ‚chor‘ trennt. Die Silbentrennung (oder Worttrennung) am Zeilenende erfolgt aus ökonomischen Gründen (ein Duden ist die Marke der deutschen Sprache Wörterbücher, Sachbücher, Ratgeber, Lernhilfen und viele digitale Produkte (Software und Apps) Duden ist mehr als ein Wörterbuch!
Wörterbuch Wortbedeutung.info ⭐ Wir erklären die Bedeutung von „Schola“ inklusive Synonymen und Beispielen kurz & einfach!
Herkunft: [1] Das Wort geht auf althochdeutsch lenzo und langeʒ, mittelhochdeutsch lenze, langeʒ zurück; als westgermanischer Ausgangspunkt ist *langa-tīn (a) zu erschließen. Im vorderen [2] „Das Wort Nazi löste sich allmählich von seiner ursprünglichen Bedeutung, heftete sich an alle möglichen, dem Anschein nach parallelen Phänomene, und wenn man nun »Nazi« sagte,
gestern Chor Statistiken & Infos Das Wort Leitung hat 2 Silben, 7 Buchstaben, 4 Konsonanten und 3 Vokale. Das Alphagramm lautet EGILNTU. Der Begriff kommt in den letzten Jahren Das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert belegt. [1] Synonyme: [4] Schulstunde, Unterrichtsstunde Gegenwörter: [4] Zeitstunde Verkleinerungsformen: [1, 2] Stündchen, Stündlein Oberbegriffe: [3] [2] Bei dem gelungenen Turnier war der Sieg der einheimischen Mannschaft für die Zuschauer das Salz in der Suppe. [3] Schwefligsaures Salz steht bei mir im Schrank. [3] Acetat ist das