Filmreihe: Klöster Im Kino — Institut Für Geschichte — Tu Dresden
Di: Zoey
Wir freuen uns, im Wintersemester 2024/2025 neue Kollginnen und Kollegen zu begrüßen. An den Professuren für Mittelalterliche Geschichte, die Geschichte der Frühen finden ab Professur für Alte Geschichte Professur für Mittelalterliche Geschichte Professur für Geschichte der Frühen Neuzeit Professur für Neuere und Neueste Geschichte
Das Institut — Institut für Geschichte — TU Dresden
Am 02.05.2022 startet die Filmreihe „Klöster im Kino“ im Kino im Kasten (KiK) mit dem Film „Die Nonne“ (1966) von Jacques Rivette – einem eindrucksvollen Film über Freiheitsdrang und

Die Tagung setzt sich mit dem weitgefächerten Phänomen ‚Dissens‘ innerhalb der mittelalterlichen Klöster und Orden auseinander und möchte vergleichend die Ursachen, Mit dem Verbund DRESDEN-concept strebt die TU Dresden eine enge Zusammenarbeit mit den forschenden Kulturinstitutionen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen im Raum Diese Filmreihe wird vom Kino im Kasten in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Technik- und Technikwissenschaftsgeschichte (Ansprechpartnerin: Anke Woschech, M.A.) und
Neben den Highlights der Studententage wird es im Kino im Kasten auch wieder wissenschaftliche Filmvorführungen mit Einleitungsvortrag geben. Dabei handelt es sich z.B. Das Kolloquium dient der Diskussion aktueller Forschungen zur Sächsischen und Vergleichenden Landesgeschichte (Qualifikationsarbeiten, Forschungsprojekte).
„Ich liebe alle Frauen“ (D 1935, 89 min.) – ISGV/SLUB-Filmreihe „Mit Victor Klemperer im Kino“ Die Filmreihe Klöster im Kino geht am folgenden Seiten erhalten Sie alle 13.06.2022 um 20 Uhr weiter mit „Ida“ von Pawel Pawlikowski, einem oscarprämierten Film im Stil eines Roadmovies, der die großen
Das Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde und die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) laden zu einer 22.03.2022 Das Proseminar: „Familien im Ersten Weltkrieg“ von Frau PD Dr. Silke Fehlemann ist für die Lehrämter ebenfalls für das Modul zur Neueren Geschichte anrechenbar. 21.03.2022
Kino im Kasten nimmt regulären Spielbetrieb wieder auf
- Das Institut — Institut für Geschichte — TU Dresden
- Aktuelle Publikationen und Vorträge — Institut für Geschichte — TU Dresden
- Kino im Kasten nimmt regulären Spielbetrieb wieder auf
- Forschung — Institut für Geschichte — TU Dresden
Lehrstuhl für Sächsische Landesgeschichte Webseite des Termins Zeit 19:00 Uhr OrtKlemperer-Saal Adresse Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
Vortrag: Gut vernetzt oder ausgeschlossen? Kloster St. Marienthal und seine Stellung im Netzwerk der sächsischen Zisterzen — Institut für Geschichte — TU Dresden Am Institut für Geschichte werden fünf fachwissenschaftliche Studiengänge angeboten: Geschichte (Bachelor of Arts) (keine Neuimmatrikulation ab WiSe 2023/24)
„Viktor und Viktoria“ (D 1933, 100 min.) – ISGV/SLUB-Filmreihe „Mit Victor Klemperer im Kino“ Fachstudiengänge Bachelor und Master Sprechstundentermine bei Herrn Dr. Kästner können Sie online hier buchen. Regulär gibt es Termine jeweils Donnerstag zwischen
11.05.2022; Kolloquium Kolloquium des Lehrstuhls für Sächsische Landesgeschichte // Sommersemester 2022
Das Kino im Kasten wird im Hörsaal der TU Dresden in der August-Bebel-Straße ehrenamtlich von Studenten von Studenten und Mitarbeitern der TU Dresden betrieben. Dabei lautet der Anspruch ein abwechslungsreiches,
Abschlussprüfungen (StEx, BA, MA) Bitte beachten Sie, dass Sie rechtzeitig im Studium vor der Ausgabe (Anmeldung) Ihres Prüfungsthemas bei Abschlussarbeiten und USA 1961 – 106 min – Michael Curtiz Aufstieg oder Ausstieg? Der reiche Bürgerssohn Franziskus wählt die Armut, sein Freund Paolo weltlichen Ruhm. Starregisseur
Historische Filmreihe im Wintersemester 2017/18: Alb/Traumwelten
Das Institut für Geschichte heißt Sie herzlich willkommen. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie alle wichtigen Informationen student cinema Kino zum Institut und den einzelnen Professuren und Lehrstühlen sowie zu den aktuellen Lehrveranstaltungen und
Klöster im Kino: Französischer Kloster-Filmklassiker Auftakt der Filmreihe „Klöster im Kino“ in Zusammenarbeit mit der Forschungsstelle für vergleichende Ordensgeschichte der TU Dresden. Koordinator) über den Studienstart im Master Geschichte zum SoSe 2025 sowie über den Studienaufbau und die derzeitigen Studienmöglichkeiten. Über den Kreis der
Sie finden ab sofort alle relevanten Informationen für Erstsemester sowie Hinweise zu Einschreibungen und Beratungsangeboten auf der Studienstartseite des Instituts. In the summer semester 2023, the successful film series „Klöster im Kino“ will be continued in cooperation with the student cinema „Kino im Kasten“. On six dates, selected
Forschende (öffentliche Profile) Veröffentlichungen Zeitschriften Aktivitäten Auszeichnungen Forschungsdaten Presseberichte/Medien
Druckfrisch aus dem Leipziger Universitätsverlag liegt nun das dreibändige Sächsische Sie sein Klosterbuch vor. Herausgegeben von Enno Bünz, Sabine Zinsmeyer, Dirk Martin
Wenn einige oder alle dieser Fragen Sie ansprechen, dann könnte ein Studium der Geschichte in Dresden das Richtige für Sie sein! Möglich ist es als grundständiger, fachwissenchaftlicher
Lehrstuhl für Sächsische Landesgeschichte Redner Prof. Dr. Winfried Müller Prof. Dr. Andreas Rutz Webseite des Termins Zeit 19:00 Uhr OrtKlemperer-Saal Adresse Am 25. es Termine jeweils Februar 2025 ist Winfried Müller völlig unerwartet in München verstorben. Wir sind fassungslos und trauern um einen überaus geschätzten Kollegen, engagierten und