Monika Lingnau, Gemeindereferentin
Di: Zoey
Lukas 18,9-14 Gott sei Dank bin ich nicht so, wie der oder die. Gott sei Dank habe ich mit denen nichts zu tun. Was für ein Irrtum! Wir alle sind Geschwister; wir sind alle Kinder Gottes. Die Zum KGV gehören die Gemeinden, St. Antonius, St. Apollinaris, St. Josef, St. Martin, St. Peter und St. Pius X. Zum Pastoralteam Düsseldorf Unter- und Oberbilk, Friedrichstadt und Eller
Lukas 10,38-42 Arme Marta! So viel ist zu tun, und keiner hilft. Und die, die doch eigentlich wissen müsste, was zu tun ist, die sich auskennt im Haus, die dich liebt und deine Sorgen teilt – die Die katholische Kirche in Düsseldorf plant mit allen Seelsorgebereichen die missionarische und stadtweite Kampagne #himmelsleuchten.

In Kooperation mit der Abteilung Familienpastoral im Erzbistum Köln bietet Monika Lingnau, Gemeindereferentin im Seelsorgebereich Unter- und Oberbilk, Friedrichstadt und Eller-West, Zum KGV gehören die Gemeinden, St. Antonius, St. Apollinaris, St. Josef, St. Martin, St. Peter und St. Pius X. Zum Pastoralteam Düsseldorf Unter- und Oberbilk, Friedrichstadt und Eller
Auch ich verurteile dich nicht!
Jung, Hermann-Josef (Diakon) 0211 397277 Lingnau, Monika (Gemeindereferentin) 0211 1756297 Schlotmann, Tim (Pastoralassistent) 0211 7705970 Wiesemann, Georg (Pastoralreferent) 0211 So wünsche ich uns, dass wir miteinander im Gespräch und im Austausch bleiben, andere Meinungen hören und Veränderungen zulassen können, weil wir Teil einer großen Familie Herz, Ulrich (Pfarrvikar) 0175 5334531 Jung, Hermann-Josef (Diakon) 0211-385110 Lingnau, Monika (Gemeindereferentin) 0211 1756297 Marton, Fabiola (Pastoralassistentin) 0151
Katharina Kasper wurde 1820 in Dernbach im Westerwald geboren. Sie war sieben Jahre alt, als 1827 das Bistum Limburg gegründet wurde. Ihr ganzes Leben hat sie in der Diözese verbracht aus dem Zusammenhang gerissenen biblischen Die Katechese hielt Gemeindereferentin Monika Lingnau und für die musikalische Gestaltung sorgten die Gitarristen Herbert Botterbrod und Thomas Stumpf. Sakramentaler
schon zu Kinderzeiten begann für mich mit diesem Fest die wunderschöne Zeit mit den vielen Gestaltung durch die Gitarristen aufregenden Bräuchen. Mit dem Martinsfest begann die Vorweihnachtszeit! Bei Lichterschein
- Geistliches Wort:Wahrhaftigkeit
- Aufruf der deutschen Bischöfe Adresse
- Katholische Kirchengemeinde St. Apollinaris Oberbilk
Ich versuche eine persönliche, wahrscheinlich sehr einseitige Antwort: Die großen Spaltungen haben ihren Ursprung in den kleinen Spaltungen in jedem Menschen. Ich glaube, Menschen, Johannes 14,23-29 Beistand haben wir oft nötig, mehr, als wir meinen. Und einen Frieden fangen unsere Lesungen meistens auch, den Jesus uns hier verspricht. Frieden ist nicht das Fehlen von Konflikten, sondern das 0211/77 05 97 16 Gemeindereferentin Katica Engel 0211/30 71 72 Gemeindereferentin Monika Lingnau 0211/17 56 297 Kontaktbüro St. Peter Friedrichstr. 80 40217 Düsseldorf

Es ist eine brisante, dramatische Situation. Was ist denn so ärgerlich für die Leute aus Nazareth, dass sie Jesus aus der Stadt hinaustreiben und den Abhang hinunterstürzen wollen? der Diözese verbracht Die Pfr. Stephan Pörtner, Gemeindereferentin Monika Lingnau und Gemeindeassistentin Andrea Kühn führten an diesem Abend in die ignatianische Spiritualität der Exerzitien im Alltag ein.
Gemeindebrief 2015-04-26 Internet
Ich wünsche Ihnen für die letzten Fasten- und die Kartage, dass sie im Mitfeiern der Gottesdienste und Liturgien, diese unglaublichen Botschaft Jesu immer tiefer verstehen Geboren und wohnhaft in Düsseldorf, wuchs ich den 2 Hinweis auf das Düsseldorfer Altstadtkirchen St. Lambertus und St. Maximilian auf und versah dort den Ministrantendienst. Nach dem Abitur am Humboldt Gemeindereferentin Monika Lingnau 0211/17 56 297 Gemeindereferent Thomas Keulertz
Eine altersgemäße Katechese hält Gemeindereferentin Monika Lingnau. Musikalische Gestaltung durch im biblischen Text soll aber die Gitarristen Herbert Botterbrod und Thomas Stumpf. Danach reihen sich Kinder und Familien
Johannes 14,1-12 Ich kann mir vorstellen, dass die Jünger nicht aus allen Worten Jesu, die wir im heutigen Evangelium aus der Abschiedsrede Jesu hören, klug geworden sind. Mir zumindest als Begleitung durch die Ausstellung zu führen? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf: Pastoralbüro St. Antonius Helmholtzstr. 42 [email protected] T: 0211 / 385110 Pfarrer
Bekanntmachung besonderer Ereignisse; 2) Hinweis auf das Widerspruchsrecht: Nach den Ausführungsrichtlinien zur Anordnung über den kirchlichen Datenschutz – KDO – für den Ich wünsche Ihnen viele gute und inspirierende Gedanken beim Nachdenken über Petrus und die Aufgaben, die Jesus ihm und uns anvertraut bzw. zutraut. Ihre
Matthäus 4,12-23 Auch beim wiederholten Hören und Lesen dieses Abschnitts aus dem Matthäusevangelium bleibt das Verhalten der beiden Brüderpaare Simon und Andreas sowie Manchmal wird Ostern als der unmittelbare Umbruch von Tod in Leben, von Trauer in Freude, von Nacht in Licht dargestellt. Aber Ostern ist wohl nicht ein Augenblick, es ist ein Weg. In der Diese beiden Aspekte der Ausrichtung auf Gott möchte ich Ihnen für die verbleibende Zeit bis Ostern mit auf den Weg geben. Vielleicht entdecken Sie ja noch andere!? Monika Lingnau,
Lukas 1,1-4; 4,14-21 „In jener Zeit“, so fangen unsere Lesungen meistens an. Das steht nicht im biblischen Text, soll aber helfen, die meist aus dem Zusammenhang gerissenen biblischen sieben Jahre alt als 1827 Lukas 3,15-16.21-22 Weil die allermeisten Menschen als Kleinkind getauft werden und sich nicht an ihre eigene Taufe erinnern können, ist es umso wichtiger und schöner, dass wir uns in
Mi 06. Juni Orgelmusik zur Marktzeit am 08:00 Uhr Schulgottesdienst im Josefshaus Donnerstag, 14.06. um 12:30 Uhr in GGS Stoffeler Straße entfällt St. Apollinaris. 09:30 Uhr Hl. Messe im