Museumsdirektorin Dr. Sabine Wolfram Im Mdr Figaro Café In Chemnitz
Di: Zoey
Freie Presse am 2024-05-15 18:32 „Als Wessi im Osten habe ich den Osten immer verteidigt“: Wie die Museumsdirektorin Sabine Wolfram auf 10 Jahre Smac in Chemnitz blickt Chemnitz Gezeigt werden u.a. Objekte aus UNESCO-Kulturerbestätten wie der zentralvietnamesischen Tempelstadt My Son und der Zitadelle Thang Long (Aufsteigender
Tage der Jüdischen Kultur

Museumsdirektorin und Vorsitzende des Sächsischen Museumsbundes Dr. Sabine Wolfram freut sich, ab Samstag, 15. Januar 2022, endlich wieder Menschen im Was verbindet Edvard Munch mit Chemnitz? Mehr als man denkt! Der norwegische Künstler wohnte in der Villa Esche, malte das Chemnitztal – und 2025 kommt
Ab 18. Januar wird in Chemnitz groß gefeiert und der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) ist als Kooperationspartner mittendrin: Zu Eröffnung des europäischen Kulturhauptstadtjahres
Im Livestream von MDR KULTUR gibt es täglich aktuelle News aus der Kultur-Szene: Theater, Literatur, Ausstellungen, Filme u.v.m. Hörbücher, Hörspiele,
Informativ und unterhaltsam zugleich, das ist das MDR KULTUR Café. In entspannter Atmosphäre erzählen prominente Gäste aus ihrem Leben, gewähren Einblicke in ihre Waren Steinzeitmenschen eigentlich auch schon tätowiert? Museumsdirektorin Dr. Sabine Wolfram rückt am 9. Dezember 2018 zur Kinder-Uni Chemnitz nicht nur die Gletschermumie Leicht zu verwechseln: das Mini-Schocken im Vorder- und das Maxi-Schocken im Hintergrund. Museumsdirektorin Dr. Sabine Wolfram ist entzückt.
Waren Steinzeitmenschen eigentlich auch schon tätowiert? Museumsdirektorin Dr. Sabine Wolfram rückt am 9. Dezember 2018 zur Kinder-Uni Chemnitz nicht nur die Gletschermumie Jahresvorschau der Museumsdirektorin des smac Am heutigen Donnerstag, 11. Januar 2018, gab Dr. Sabine Wolfram, Direktorin des smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz – Museumsdirektorin Sabine Wolfram blickte in der vergangene Woche zurück und auch in die Zukunft des „smac“ voraus. Zwei kleinere Ausstellungen im Foyer des Archäologiemuseums
Nach steinzeitlichem Vorbild baute Museumsdirektorin Dr. Sabine Wolfram (Foto) mit ihrem Team im August 2022 einen sogenannten Kuppelofen. Er besteht aus einem Weidenruten-Gerüst,
DJ-Sets bestreiten vor- und nachher Alma Linda und Raulito Wolf vom Lotenheim Kollektiv, Berlin, sowie em.aevi vom Transit-Club, Chemnitz. Museumsdirektorin Dr. Sabine Am morgigen Dienstag, 16. Mai 2023, um 16:30 Uhr führt die Direktorin des Landesarchäologiemuseums, Dr. Sabine Wolfram, durch das ehemalige Kaufhaus Schocken, Chemnitz feiert 2025 als Europäische Kulturhauptstadt ein Jahr voller Kunst, Musik, Theater und Festivals. Nach bereits vergangenen Highlights stehen noch viele weitere
Das Staatliche Museum für Archäologie in Chemnitz hat eine mehrfach ausgezeichnete Dauerausstellung und ist in der Stadt äußerst beliebt. Direktorin Sabine Wolfram blickt zum 10. Geld: Katalog zur Sonderausstellung im smac Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz vom 27.5. bis 30.12.2016 J. Beutmann, S. Wolfram Landesamt für Archäologie
Waren Steinzeitmenschen eigentlich auch schon tätowiert? Museumsdirektorin Dr. Sabine Wolfram rückt am 9. Dezember 2018 zur Kinder-Uni Chemnitz nicht nur die Gletschermumie MDR SACHSEN – Das Sachsenradio sendet sein Programm rund um die Uhr auch im Internet. Regional sind online die Beiträge aus dem Regionalstudio Chemnitz zu hören.
Sabine, Steinerner Wald, Oldtimer-Ausstellung, Industriemuseum und jetzt das Landesarchäologie-Museum: Warum manifestiert sich das Image von Chemnitz als „alte Stadt“

Herausgeberin ist Museumsdirektorin Sabine Wolfram: »Dieses Buch bietet eine leicht verständliche und übergreifende Zusammenfassung der Kulturgeschichte Sachsens von Auf dem Rundgang mit Museumsdirektorin Dr. Sabine Wolfram lernen Sie die Protagonisten und die wichtigsten Stationen der Kaufhausgeschichte kennen. INFO max. 20 Personen TERMIN
Kolleginnen und Kollegen vom Staatlichen Museum für Archäologie Chemnitz (smac) und dem dort angesiedelten Projekt „Jahr der jüdischen Kultur in Sachsen 2026“ haben Zur Einführung in die aktuelle Museumsdebatte Dr. Sabine Wolfram, Direktorin des smac Wolfram durch (Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz), Foto: Karla Mohr Zur Person: Im Rahmen des Kulturhauptstadt-Programms werden unter anderem in Chemnitz und Zwickau die Altäre ausgewählter Kirchen verhüllt. Dafür haben Künstlerinnen und Künstler
Dr. Sabine Wolfram Direktorin Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz Postanschrift: Stefan-Heym-Platz 1 09111 Chemnitz Telefon: 0371 911999-60 E-Mail: Mai 2023, um 16:30 Uhr führt die Direktorin des Landesarchäologiemuseums, Dr. Sabine Wolfram, durch das ehemalige Kaufhaus Schocken, dem heutigen smac – kurz für: Staatliches
This is also confirmed by Sabine Wolfram in conversation, who, in addition to her demanding work as museum director, also finds time to relax by playing tennis or reading, cooking or travelling. Auch die Direktorin des smac, Dr. Sabine Wolfram, blickt positiv in die Zukunft: „Nach anderthalb Jahren Café-loser Zeit ist es besonders schön, eine derart engagierte und ideenreiche Leicht zu verwechseln: das Mini-Schocken im Vorder- und das Maxi-Schocken im Hintergrund. Museumsdirektorin Dr. Sabine Wolfram ist entzückt.
Leicht zu verwechseln: das Mini-Schocken im Vorder- und das Maxi-Schocken im Hintergrund. Museumsdirektorin Dr. Sabine Wolfram ist entzückt.
Nach steinzeitlichem Vorbild baute Museumsdirektorin Dr. Sabine Wolfram (Foto) mit ihrem Team im August 2022 einen sogenannten Kuppelofen. Er besteht aus einem Weidenruten-Gerüst,
Nach steinzeitlichem Vorbild baute Museumsdirektorin Dr. Sabine Wolfram (Foto) mit ihrem Team im August 2022 einen sogenannten Kuppelofen. Er besteht aus einem Weidenruten-Gerüst, Als Sabine Wolfram vor zwölf Jahren nach Chemnitz kam, war das Smac eine Baustelle. Jetzt feiert das Haus sein zehnjähriges Jubiläum und ist
Eine junge Vogtländerin hat 2023 in Chemnitz ein Katzencafé eröffnet und sich damit einen Traum erfüllt. Der Ansturm auf das tierische Lokal war anfangs riesig. Inzwischen Mai 2023, um 16:30 Uhr führt die Direktorin des Landesarchäologiemuseums, Dr. Sabine Wolfram, durch das ehemalige Kaufhaus Schocken, dem heutigen smac – kurz für: Staatliches