Öve/Önorm En 60309-1:2008 01 01
Di: Zoey
This standard applies to plugs and socket-outlets, cable couplers and appliance couplers, with a rated operating voltage not exceeding 1 000 V d.c. or a.c. and 500 Hz a.c., and Diese ÖVE/ÖNORM enthält Anforderungen an den Schutz einer baulichen Anlage gegen physikalische Schäden mit einem Blitzschutzsystem und Anforderungen an den Schutz ÖVE/ÖNORM E 8049-1:2001-07-01 Ungleich ENV 61024-1:1995 Blitzschutz baulicher Anlagen — Teil 1: Allgemeine Grundsätze Protection of structures against lightning — Part 1: General
![]()
Diese Norm gilt für Stecker und Steckdosen, Leitungskupplungen und Gerätesteckvorrichtungen mit Nennbetriebspannung bis 690 V Gleich- oder Wechselstrom, Der Normentwurf ÖVE/ÖNORM EN 60309-1/A1:2005 01 01 wurde am 01.01.2008 zurückgezogen und steht nicht mehr zur Verfügung. Die aktuell gültige Norm kann hier 62305-3:2008 bzw. ÖVE/ÖNORM EN 62305-3:2012, Abschnitt 5.3.4 dürfen leicht entflammbare Teile (gemäß ÖNORM EN 13501-1 Klasse des Brandverhalten F) der zu schützenden
ÖVE/ÖNORM E 8049-1:2001-07-01
Zu 4.1, Anmerkung 2: IEC 60601-1-1 wird ersetzt durch IEC 60601-1:2005 (ÖVE/ÖNORM EN 60601-1:2007-09-01).
Content Diese ÖVE/ÖNORM gilt für das Bedienen von und allen Arbeiten an, mit oder in der Nähe von elektrischen Anlagen. Hierbei handelt es sich um elektrische Anlagen ÖNORMEN jedoch mit der ETV Ausgabe der IEC 61400-1, erarbeitet vom IEC/TC 88 „Wind energy generation systems“, wurde zur parallelen IEC-CENELEC-Abstimmung vorgelegt und von CENELEC als
1 Einleitung Bei der Anwendung der OVE E 8101:2019-01-01 sind Unklarheiten bzgl. der zulässigen Berührungsspan-nungsgrenzwerte in Niederspannungsanlagen bei einem Erdfehler Replaced by ÖVE/ÖNORM EN 62305-1:2012-07-01 Publication date 2008-01-01 ICS Codes 29.020; 91.120.40 Pages
Die angeführten Änderungen der Berichtigung 1:2008-01 wurden in die vorliegende ÖVE/ÖNORM eingearbeitet. Die entsprechenden Änderungen sind mit einem Strich am linken Seitenrand
- ÖVE/ÖNORM EN 60309-1:2013 03 01
- ÖVE/ÖNORM EN 60309-2:2013 03 01
- ÖVE/ÖNORM EN 61310-1:2008 11 01
Elektrotechnische Sicherheitsvorschriften und Vorschriften über Normalisierung und Typisierung (SNT-Vorschriften), die gemäß § 2 Abs. 1 für verbindlich erklärt
ÖVE/ÖNORM E 8049-1:2001 07 01
Ausgabedatum: 2001 07 01 Blitzschutz baulicher Anlagen – Teil 1: Allgemeine Grundsätze Diese ÖVE/ÖNORM legt Anforderungen an die Kennzeichnung von Maschinen fest. Sie enthält allgemeine Kennzeichnungsregeln für die Identifizierung der Maschine, für den Die angeführte ÖNORM EN ISO 9994: 2008 05 01 enthält abweichend zur Mitteilung der Kommission 2015/C 335/01 bereits das Amendment 1:2008. Bezüglich der
ÖVE/ÖNORM EN 60332-1-2, Prüfungen an Kabeln, isolierten Leitungen und Glasfaserkabeln im Brandfall – Teil 1-2: Prüfung der vertikalen Flammenausbreitung an einer Ader, einer isolierten
Gemäß Vorwort zur EN wird das späteste Datum, zu dem nationale Normen, die der vorliegenden Norm entgegenstehen, zurückgezogen werden müssen, mit dow (date of withdrawal)
Die in Tabelle 7 von ÖVE/ÖNORM EN 62305-2:2008 angegebenen repräsentativen Werte für das akzeptierbare Risiko RT gelten als Mindestanforderungen, solange von Diese ÖVE/ÖNORM gilt für unabhängige Produkte, die eine Steckdose oder eine Kupplung nach IEC 60309-1 oder IEC 60309-2 mit einem Schaltgerät innerhalb eines
ÖVE/ÖNORM E 8049-1:2001-07-01 Not equivalent to ENV 61024-1:1995 Blitzschutz baulicher Anlagen — Teil 1: Allgemeine Grundsätze Protection of structures against lightning — Part 1: Anhang I Zusammenfassendes Verzeichnis der verbindlichen Elektrotechnischen Sicherheitsvorschriften und Vorschriften über Normalisierung und Typisierung (SNT

Bis zum Zurückziehungsdatum (dow) 2010-09-01 ist somit die Anwendung folgender Norm(en) noch erlaubt: ÖVE/ÖNORM EN 60079-17:2008-07-01, ÖVE/ÖNORM EN OVE EN IEC 60335-2-71:2022-08-01 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-71: Besondere Anforderungen für Elektrowärmegeräte für Diese ÖVE/ÖNORM legt Anforderungen für Methoden der Anzeige sichtbarer, hörbarer und tastbarer Sicherheitsinformationen an der Schnittstelle Mensch-Maschine und für
Anwendungsbereich 1.1 Diese ÖVE/ÖNORM legt die Anforderungen hinsichtlich der elektrischen Sicherheit von elektrischen Geräten und der elektrischer Ausrüstung von nicht-elektrischen ÖVE ÖNORM Erläuterungen zum Ersatzvermerk Die vorliegende Ausgabe ersetzt ÖVE-EN 1, Teil 2:1993, § 30 und ÖVE-EN 1, Teil 2a:1996, § 30 und § 30a, die technisch überarbeitet
ÖVE/ÖNORM EN 50110-1 (EN 50110-2-100 eingearbeitet):2007-05-01 Ungleich EN 50110-1:2004 Betrieb von elektrischen Anlagen Operation of electrical installations
Europäisches Vorwort zur Änderung A1 Dieses Dokument (EN 60335-1:2012/A1:2019) enthält den Text der IEC 60335-1:2010/A1:2013 + COR:2014, ausgearbeitet Dieser Teil von IEC 61340 gilt für Aktivitäten, bei denen elektrische oder elektronische Bauelemente, Baugruppen oder Geräte mit Spannungsfestigkeiten größer oder gleich 100 V
This standard applies to plugs and socket-outlets, cable couplers and appliance couplers with a rated operating voltage not exceeding 1 000 V, 500 Hz and a rated current not
ElectroMagnetic Compatibility (EMC) standard for radio e-quipment and services – Part 3: Specific conditions for Short Range Devices (SRD) operating on frequencies between 9 kHz ÖVE/ÖNORM EN 62305-2:2008-01-01 Ident mit IEC 62305-2:2006 Ident mit EN 62305-2:2006 Blitzschutz — Teil 2: Risiko-Management Protection against lightning – Part 2:
This standard applies to plugs and socket-outlets, cable couplers and appliance couplers with a rated operating voltage not exceeding 1 000 V, 500 Hz and a rated current not Die angeführten Änderungen der Berichtigung 1:2008-01 wurden in die vorliegende 2 IEC ÖVE/ÖNORM eingearbeitet. Die entsprechenden Änderungen sind mit einem ÖVE/ÖNORM EN 62305-3:2008-01-01 Ident mit IEC 62305-3:2006 Ident mit EN 62305-3:2006 Blitzschutz — Teil 3: Schutz von baulichen Anlagen und Personen Protection
Diese ÖVE/ÖNORM behandelt die Ausführung von nicht fabriksfertigen Schaltanlagen und Verteilern. Ergänzend wird auf die technischen Bestimmungen ÖVE-IM 12,
ÖVE/ÖNORM E 8001-2-30:2008 ersetzt ÖVE-EN 1 Teil 2:1993, § 30 und ÖVE-EN 1, Teil 2a:1996, hier 62305 3 2008 bzw § 30 und § 30a. Da die zu ersetzende ÖNORMEN jedoch mit der ETV 2002/A1 verbindlich